Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Kontakt
FAQ
Kontakt
Im Notfall
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Kreis Mettmann
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Hauptmenü Krefeld
Krefeld
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Anzeige / Hinweis
Wachenfinder
Fahndungsportal
Versammlungen
Waffenrecht
Korruption
Lob / Beschwerde
Wachenfinder
Fahndung
Karriere
Freie Stellen
Polizeikommissar
Regierungsinspektor
Regierungsinspektor IT
Verwaltungsinformatiker
Höherer Dienst
Polizeiarzt
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Häusliche Gewalt
Suche
4 Ergebnistreffer
Hilfe bei häuslicher Gewalt in Zeiten von Corona
Betroffene von Partnerschaftsgewalt empfinden ihre Situation oftmals als ausweglos. Holen Sie sich professionelle Hilfe. Wählen Sie in akuten Gewaltsituationen den Notruf 110.
Prävention von Sexualstraftaten und Gewalttaten / Häusliche Gewalt
Gewalt hat viele Gesichter. Sie zeigt sich durch Misshandlungen in der Partnerschaft, sexuelle Belästigungen in der Öffentlichkeit, Bedrohungen, Stalking, Vergewaltigung …
In der Mehrzahl der bekanntwerdenden Fälle sind Frauen betroffen. Aber auch Männer erleben diese Formen von Gewalt in unserer Gesellschaft. Je näher sich Täter und Opfer stehen, desto schwerer fällt es den Betroffenen die Gewalt offen zu machen. Bei Gewalt in der Partnerschaft oder durch Familiennagehörige ist das regelmäßig der Fall.
Bleiben Sie mit Ihren Ängsten und Sorgen nicht alleine. Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an.
Kinder als Zeugen von Häuslicher Gewalt leiden immer mit
Väter und Mütter wollen ihren Kindern gute Eltern sein, ihnen Zuwendung geben, sie fördern und beschützen. Sicher gibt es Auseinandersetzungen zwischen Eltern, doch die Kinder sollten erleben, dass Eltern sich streiten und wieder vertragen. In manchen Familien mündet ein Streit in Gewalt.
Häusliche Gewalt und polizeiliches Handeln
Eva ist seit Jahren glücklich verheiratet - denken zumindest alle. Denn Freunde, Kolleginnen und Kollegen sehen die blauen Flecken an Rücken und Oberarmen nicht. Sie stammen von Evas Mann. Er schlägt sie.
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110