Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Kontakt
FAQ
Kontakt
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptmenü Krefeld
Krefeld
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
Twitter
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Suche
11 Ergebnistreffer
Sie lieben Ihr Fahrrad oder E-Bike?
Im Jahr 2022 wurden in Köln und Leverkusen insgesamt circa 7.500 Fahrraddiebstähle bei der Polizei angezeigt. Eine hundertprozentige Sicherheit zur Verhinderung von Fahrraddiebstahl gibt es zwar nicht, aber mit unseren Tipps und vorbeugenden Maßnahmen erschweren Sie den Diebstahl Ihres Fahrrades und E-Bikes!
Betrug bei Wohnungsangeboten
Kriminelle geben sich als Vermieter von nicht existierenden Wohnungen aus und versuchen so an Daten, Geld oder sogar sexuelle Dienstleistungen zu kommen.
Netzwerk „Kooperation für Akzeptanz und Vielfalt“
Auch die KPB Olpe ist Teil des Netzwerkes „Kooperation für Akzeptanz und Vielfalt“.
Präventionsveranstaltung „Auf die Rente, fertig, los!“
Die Kolleginnen und Kollegen der Verkehrsunfallprävention haben am vergangenen Dienstag eine geführte Radtour mit 20 Senioren des „Vereins für aktive Bürger Krefeld e.V.“ durchgeführt.
Messenger-Betrug
Der Enkeltrick ist vielen Menschen bekannt. Eine Variante dieser miesen Masche ist der Betrug über Messenger-Dienste, wie z. B. WhatsApp.
Kontrollen der Polizei Krefeld im Naherholungsgebiet Stadtwald
anlässlich des Weltfahrradtages 2021
Mach dein Passwort stark!
Die Polizei Krefeld beteiligt sich an der Kampagne „Mach dein Passwort stark!“ des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen. Im Fokus steht die Sicherheit im Internet.
Geldausgabeumschläge zur Betrugsprävention
Kooperation mit Krefelder Kreditwirtschaft
Suchtprävention und Betäubungsmittelkriminalität
Benötigen Sie Hilfe oder Informationen? Wir helfen Ihnen gerne! Alles zum Thema Suchtprävention erfahren Sie hier.
Neue Masche: Finanz- und Warenagent
Es klingt verlockend: Ein Unternehmen sucht Mitarbeiter, die als „Finanzagenten“ oder „Account-Manager“ Überweisungen für die Firma von ihrem eigenen Konto aus tätigen. Dafür gibt’s eine großzügige Provision. Doch, wer sich auf den Deal einlässt, kann sich strafbar machen.
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110