Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menu

Content

Ein Mann bedient ein Smartphone auf dem Twitter zu sehen ist
Die Polizei NRW auf Twitter
Schon gewusst? Schnelle Informationen zu Geschehnissen aus Ihrer Region erhalten Sie bei den Kollegen auf Twitter. Ist Ihre Behörde auch dabei?

Wo muss ich wann mit Verkehrsbehinderungen rechnen? Wo waren Einbrecher unterwegs und wo sollte ich die Augen offen halten? Darüber und mehr informiert Sie die Polizei aus Ihrer Region schnell und tagesaktuell. 

Hier finden Sie die Twitter-Kanäle der Polizei NRW für Sie gelistet:

Datenschutz auf Twitter

Mit einem Klick auf „Folgen“ werden Sie Follower des polizeilichen Accounts, was für die Administratoren der Seite sowie für Ihre Freunde und ggf. andere Nutzer von Twitter sichtbar wird.

Diese Informationen werden von den Administratoren des Polizei-Accounts jedoch weder ausgewertet noch an anderer Stelle erfasst. Die Statistiken, die Twitter den Administratoren des Polizei-Accounts zur Verfügung stellt, werden in aggregierter Form ausgegeben und lassen für die Administratoren keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. 

Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die Datenverwendungsrichtlinien auf https://www.twitter.com/privacy und nehmen Sie die entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Account vor! Bitte prüfen Sie genau, welche Informationen Sie veröffentlichen!

Was Twitter erfährt:

Welche Daten Twitter im Detail speichert und wie das Unternehmen diese Daten nutzt, ist nicht genau bekannt. Sicher ist, dass Twitter nicht nur Daten speichert, die direkt von Nutzern eingegeben werden, sondern auch Aktionen der Twitter-Nutzer – vermutlich lückenlos – aufzeichnet und an Dritte weitergibt.

Twitter erfährt außerdem

  • die wichtigsten Daten des Computersystems (Log-Daten), von dem aus ein Nutzer sich ins Netzwerk einloggt – bis hin zu IP-Adresse, Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins und
  • jeden Besuch auf Webseiten (Widget-Daten), auf denen ein Twitter-Button installiert ist. Dabei wird auch die IP-Adresse übertragen. Sofern der Besucher der fremden Seite Twitter-Nutzer ist und sich vom selben Computer aus bereits bei Twitter eingeloggt hat, kann Twitter auch dessen Identität ermitteln.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110